Fachpraktische Ausbildung

Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie

Der Ausbildungsplan der Fachoberschule sieht für die Schüler*innen der 11. Jahrgangsstufe eine fachpraktische Ausbildung von insgesamt einem halben Schuljahr vor. An der FOS4 Karlsfeld findet sie in Blockform in 2-wöchigen Phasen statt, die gleichmäßig über das Schuljahr verteilt sind.

Die fachpraktische Ausbildung gliedert sich in die Bereiche

1. fachpraktische Anleitung (fpAn) an der Schule,

2. fachpraktische Vertiefung (fpV) an der Schule und

3. fachpraktische Tätigkeiten (fpT) in einem außerschulischen Betrieb.

Die fachpraktische Tätigkeit kann in der Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie in fünf unterschiedlichen Bereichen absolviert werden:

  • Agrarwirtschaft
  • Gartenbau
  • Forstwirtschaft
  • Biotechnologie und Ernährung
  • Umweltsicherung

Die Schüler*innen wechseln während des Schuljahrs mindestens einmal die Praktikumsstelle.

Die Praktika in diesen Betrieben bilden oft für die Schüler*innen die Schnittstelle zur aktiven und individuellen Gestaltung eines Berufslebens mit Zukunft und Perspektive.

Viele unserer Praktikums-Betriebe beschäftigen sich mit eher klassischen landwirtschaftlichen Themen, z.B. der Produktion von Lebensmitteln, oft als Bio- bzw. Öko-Betriebe. Zugleich arbeiten wir mit Betrieben zusammen, die sich auf dem neusten Stand der Forschung auf Lösungen für aktuelle und zukünftige Probleme spezialisiert haben. Sie arbeiten beispielsweise an der Entwicklung öl-freier Verpackung (alternatives Plastik) sowie der Produktion von alternativen, nachwachsenden Rohstoffen, dem Insekten-Sterben, oder aber an dem Umgang mit DNA in modernsten genetischen Verfahren sowie mit aktuellen medizinischen Aspekten.

ABU_fpA
fpA Photovoltaik