Kunstgeschichtlicher Vortrag zu Pompeji
Die Schüler*innen der 11. und 12. Klasse des Gestaltungszweigs und der Latein-Kurse der 12. und 13. Jahrgangsstufe erhielt einen Vortrag von Renate Markoff. Aufgrund der von ihr in Pompeji seit vielen Jahren durchgeführten Exkursionen und Lehrerfortbildungen verfügt sie über eine große Expertise über dieses Thema. Sie ging in ihrem Vortrag auf die Geschichte von Pompeji seit dem Vesuvausbruch und dessen Datierung (79 n. Chr.), auf die architektonische Stadtanlage von Pompeji und auf ausgewählte Objekte, die einen Einblick in die dortige Kultur und Kunst (z. B. das Lararium in der Casa del Centenario ) boten, ein. Da sie dabei auch stets die Fachtermini (z. B. insula= Stadtviertel) verwendete, vermittelte sie dem Publikum für die Fächer Kunstgeschichte und Latein wertvolle Kenntnisse.