Zeit: 18:00 Uhr, Ort: Sporthalle
An unserem Informationsabend erhalten Sie Informationen zur Fachoberschule im Allgemeinen, zu unserer Fachoberschule im Speziellen und zu unseren vier Ausbildungsrichtungen.
Zeit: 18:00 Uhr, Ort: Sporthalle
An unserem Informationsabend erhalten Sie Informationen zur Fachoberschule im Allgemeinen, zu unserer Fachoberschule im Speziellen und zu unseren vier Ausbildungsrichtungen.
Zwischenzeugnisvergabe für alle Klassen
18. bis 26. Februar
Die Anmeldung zur FOS 13 muss im Zeitraum 27. Februar bis spätestens 03. März 2023 erfolgen! Bitte vereinbaren Sie vorab einen Anmeldetermin.
Für unsere Mischklasse der FOS 13 (ABU und Sozialwesen) gilt:
Sollten mehr Bewerbungen als die maximale Klassenstärke von 24 vorliegen, werden die Plätze in der FOS 13 unter den Berwerber*innen ausgelost.
Es werden außerdem die Schüler*innen aus unserer FOS bevorzugt angenommen; nur wenn dann die maximale Klassenstärke von 24 nicht erreicht wird, nehmen wir auch externe Schüler*innen auf.
Zeit: 18:00 Uhr, Allgemeiner Teil
Meeting-Link: wird am Tag des Informationsabends hier eingestellt
Bitte nehmen Sie je Haushalt am allgemeinen Teil nur mit einem Endgerät teil, um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. Wir bitten Sie außerdem zur Reduzierung der Datenlast Ihre Kameras und Mikrofone auszuschalten.
An unserem Informationsabend erhalten Sie Informationen zur Fachoberschule im Allgemeinen, zu unserer Fachoberschule im Speziellen und zu unseren vier Ausbildungsrichtungen. Im Anschluss an den allgemeinen Teil wird es für jede Ausbildungsrichtung ein eigenes Online-Meeting geben.
Zeit: 19:15 Uhr, Ausbildungsrichtungen
Meeting-Link ABU: wird am Tag des Informationsabends hier eingestellt
Meeting-Link Gestaltung: wird am Tag des Informationsabends hier eingestellt
Meeting-Link Sozialwesen: wird am Tag des Informationsabends hier eingestellt
Meeting-Link Wirtschaft: wird am Tag des Informationsabends hier eingestellt
Dauer: 10:00 bis 14:00 Uhr
SchülerInnen, die an unserer Schule verbindlich angemeldet sind, können diesen Vorbereitungskurs kostenlos besuchen.
In diesem Kurs wird auf den ersten Teil der Aufnahmeprüfung - einer Bleistiftzeichnung nach der Realität - vorbereitet. Inhalte sind z. B. Schraffurtechniken, Herausheben von Licht und Schatten, Struktur von Gegenständen und Komposition.
Mitzubringen sind:
Zeichenblock DinA4 oder DinA3
Bleistifte der Stärke 4H, 2H, HB, 2B, 4B, 8B
Radiergummi
Knetgummi
Evtl. Brotzeit und Getränke, da der Pausenverkauf am Samstag geschlossen ist
Der zweite Teil der Aufnahmeprüfung ist eine freie Arbeit, d. h., dass im Kurs keine konkrete inhaltliche Vorbereitung hierauf stattfinden kann. Es können aber Fragen dazu beantwortet werden.
Für die Ausbildungsrichtung Gestaltung muss eine Aufnahmeprüfung abgelegt werden.
In der Aufnahmeprüfung müssen zwei Themen bearbeitet werden:
Die Arbeitszeit beträgt je Thema 120 Minuten, dazwischen sind 30 Minuten Pause.
Mitzubringen sind folgende Zeichen- bzw. Malmittel:
Papier wird von der Schule gestellt!
Keine eigene Mappe abgeben!
01. bis 16. April
Zeit: 08:30 bis 15:00 Uhr
Ort: Veranstaltungsforum im Kloster Fürstenfeld, Fürstenfeld 12, 82256 Fürstenfeldbruck
Die FOS Karlsfeld hat einen eigenen Stand auf der Fachmesse für Ausbildung und Studium.
Zeit: 08:30 bis 15:00 Uhr
Ort: Veranstaltungsforum im Kloster Fürstenfeld, Fürstenfeld 12, 82256 Fürstenfeldbruck
Die FOS Karlsfeld hat einen eigenen Stand auf der Fachmesse für Ausbildung und Studium.
12. Klasse: 09:00 bis 13:00 Uhr
13. Klasse: 08:00 bis 13:00 Uhr
08:00 bis 13:15 Uhr
09:00 bis 12:00 Uhr
09:00 bis 10:00 Uhr (ohne Hilfsmittel)
10:30 bis 12:30 Uhr (mit Hilfsmittel)
09:00 bis 10:30 Uhr (Reading)
12. Klasse: 11:00 bis 12:00 Uhr (Writing)
13. Klasse: 11:00 bis 12:30 Uhr (Writing)
27. Mai bis 11. Juni
Abschlussfeier mit offizieller Abiturzeugnisvergabe der 12. und 13. Klassen im Bürgersaal der Gemeinde Karlsfeld.
13:15 Uhr: Sektempfang
14:00 Uhr: Einlass in den Bürgersaal
Jahreszeugnisvergabe für die 11. Klassen
29. Juli bis 11. September
Erster Schultag nach den Sommerferien.
Schulbeginn: 08.00 Uhr
28. Oktober bis 05. November